Printwerbung in Zeitungen

Current step:1Bundesland
2Medium
3Inseratdaten
4Kontaktdaten

Bundesland

Bundesländer *

Steiermark

Bezirke in Steiermark
Mediums für gesamt Steiermark
Regionalausgaben in Graz und Umgebung
Regionalausgaben in Deutschlandberg
Regionalausgaben in Leibnitz
Regionalausgaben in Leoben
Regionalausgaben in Liezen
Regionalausgaben in Murau
Regionalausgaben in Voitsberg
Regionalausgaben in Weiz
Regionalausgaben in Murtal
Regionalausgaben in Bruck
Regionalausgaben in Hartberg
Regionalausgaben in Südoststeiermark

Als größte Tageszeitung der Steiermark schafft die Kleine Zeitung Verbindung zwischen Lokalem und Überregionalem. Entscheidungsträger:innen, Vereine und Unternehmen vertrauen auf ihre Print- und Onlineinhalte – Reichweite und Markenbekanntheit sind eng verbunden mit der regionalen Leserschaftsbindung

Die Krone Steiermark ist eine der insgesamt sieben regionalen Landesausgaben der Kronen Zeitung (u. a. Kärnten, Tirol, Burgenland). Sie erscheint wöchentlich mit fünf Ausgaben (Graz & Umgebung, Süd‑ & Weststeiermark, Süd‑ & Oststeiermark, Murtal/Leoben und Ennstal/Mürztal) direkt im Lokalteil der Krone – mit Fokus auf regionales Geschehen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.

Mein Bezirk Steiermark ist eine der meistgelesenen Wochenzeitung im Land. Mit 17 eigenständigen Regionalausgaben versorgt sie wöchentlich Gemeinden von Graz über Leibnitz bis ins Murtal mit regionalem Journalismus pur.

Mit Kurier Steiermark wird der KURIER zu einem echten regionalen Begleiter – ergänzt durch Beiträge aus Landespolitik, Kultur, Lokalen Ereignissen und Kommentaren. Leser:innen erhalten Informationen aus ihrer unmittelbaren Umgebung, journalistisch fundiert und crossmedial präsen

Mit einem klaren Fokus auf sorgfältige Berichterstattung informiert Die Presse Steiermark ein Publikum, das Wert auf Haltung, Tiefe und redaktionelle Glaubwürdigkeit legt – kombiniert mit lokaler Orientierung und überregionalem Netzwerkeffe

Der Standard ergänzt seine österreichweite Tagesausgabe mit eigenen Steiermark‑Regionalseiten, die täglich lokale Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur abbilden.

Weekend Magazin Steiermark erscheint 14‑mal jährlich in der Steiermark. Die Leser:innen erleben darin eine Mischung aus Lifestyle, Kultur, Genuss, Reise, Unterhaltung und regionalen Reportagen – kompakt verpackt im Magazinformat, mit Bodenhaftung zur Region.

Die Steirerin ist ein monatlich erscheinendes Hochglanzmagazin aus Graz, das exklusiv auf die Steiermark fokussiert. Mit Themen wie Mode, Beauty, Wohnen, Kultur und Porträts erfolgreicher Frauen im Land präsentiert sich das Magazin regional verwurzelt und optisch anspruchsvoll. Das Magazin ist Teil der Magazinreihe „Die Burgenländerinnen“

Die Aktiv Zeitung ist die unabhängige Regionalzeitung der Südweststeiermark mit Sitz in Eibiswald. Sie erscheint zehnmal jährlich (inkl. Sommerpause) mit einer Auflage von rund 43.000 Exemplaren und richtet sich an Leser:innen aus den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz – gedruckt und kostenlos im Briefkasten.

Die Alpenpost ist eine eigenständige Regionalzeitung für das steirische Salzkammergut (u. a. Bad Aussee, Altaussee) und erscheint alle 14 Tage. Sie versorgt Einheimische und Urlauber mit lokalen Nachrichten, Veranstaltungshinweisen und Hintergrundberichten.

Die Bezirksrevue erscheint seit über 40 Jahren monatlich in der Region Graz‑Umgebung Nord. Sie berichtet fundiert über Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft im Bezirk – zuverlässig, lokal und termingerecht verteilt. 

Als unabhängige Wochenzeitung ist Der Ennstaler seit Jahrzehnten medialer Begleiter für Menschen im Ennstal und Umgebung. Er ist regional verankert, kritisch in seinem Anspruch und meinungsbildend.

EnnsSeiten ist die unabhängige Wochenzeitung für das gesamte Ennstal und den Ennspongau – von Altenmarkt im Pongau bis Liezen. Sie erscheint wöchentlich (typischerweise 51 Ausgaben jährlich) und bietet regionale Berichterstattung zu Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und Gemeindeleben im Raum Schladming, Gröbming und Umgebung.

Mit einer stets unabhängigen Redaktion berichtet Leibnitz Aktuell über regionale Entwicklungen und gesellschaftliche Themen. Zielgruppe sind kulturbewusste Leser:innen aus Stadt und Bezirk, die Wert auf detaillierte, lokal verankerte Informationen legen.

Süd‑Ost Journal wird monatlich an alle Haushalte in den Bezirken Südoststeiermark, Leibnitz, Hartberg‑Fürstenfeld, Weiz, Teilen von Graz‑Umgebung sowie im Südburgenland verteilt — bei einer Gesamtauflage von 160.000 Exemplaren pro Ausgabe

Meine Steirische erscheint monatlich mit drei Regionalausgaben Weiz, Hartberg‑Fürstenfeld und Murau/Murtal. Mit journalistisch hochwertiger Lokalberichterstattung versorgt sie Gemeinde und Region zuverlässig mit News aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und Vereinsleben. Die Redaktion sitzt in Graz und ist voll auf die Region ausgerichtet

Das Neue Weizer Bezirksjournal erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Bezirk Weiz verteilt. Die gedruckten Ausgaben informieren über lokale Politik, Wirtschaft, Veranstaltungen, Kultur und das Vereinsleben – direkt aus der Region und für die Region gemacht

Neben Reportagen enthält der Nordoststeirischer Heimatblick Veranstaltungskalender, Portraits lokaler Persönlichkeiten, Vereinsinfos, Wirtschaftsnachrichten und Kleinanzeigen. So bietet die Zeitung eine kompakte, nützliche Informationsquelle für den Alltag in der Region.

Die Obersteirische Rundschau erscheint alle zwei Wochen kostenlos, per Post direkt an alle Haushalte in den Bezirken Leoben, Bruck‑Mürzzuschlag, Frohnleiten und der Birkfeld‑Waldheimat. Sie bietet Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Vereinen – mit klarem Fokus auf den regionalen Alltag.

Die BezirksREVUE ist das etablierte, monatlich erscheinende Nachrichtenmagazin für die Region Graz‑Umgebung Nord – mit über 40 Jahren Tradition und einer Verteilung in Gemeinden wie Frohnleiten, Gratwein, Wettmannstätten, Übelbach und Umgebung  . Sie informiert umfassend über lokale Politik, Kultur, Wirtschaft, Regionalgeschichte und Vereinsleben – direkt vor Ort.

Die Weststeirische Rundschau erscheint seit 1927 wöchentlich – und erreicht heute rund 6.000 Haushalte bzw. Leser:innen im Bezirk Deutschlandsberg. Die Zeitung berichtet über lokale Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Chronik – mit Inhalt fürs Lebensumfeld der Menschen vor Ort.

Niederösterreich

Viertel in Niederösterreich
Mediums für gesamt Niederösterreich
Regionalausgaben im Waldviertel
Regionalausgaben im Weinviertel
Regionalausgaben im Industrieviertel
Regionalausgaben im Mostviertel

MeinBezirk Niederösterreich ist eine flächendeckende Wochenzeitung mit zahlreichen regionalen Ausgaben, die lokale Nachrichten, Vereinsleben, Kultur und Wirtschaftsthemen für alle Bezirke Niederösterreichs bietet.

Die Kronen Zeitung ist ein fester Bestandteil der österreichischen Medienlandschaft und wird täglich von Millionen Menschen gelesen – gedruckt wie digital.

OE24 zählt zu den meistgelesenen Tageszeitungen des Landes und bietet Leser:innen täglich Schlagzeilen, Storys und Service – in gedruckter Form und Online. Zusätzlich bietet OE24 einen Regionalen Wochenendbeilage.

Der Standard zählt zu den wichtigsten überregionalen Tageszeitungen Österreichs und steht für faktenbasierte Information, redaktionelle Tiefe und kritischen Diskurs.

Die NÖN – Niederösterreichische Nachrichten ist eine wöchentlich erscheinende Zeitung, die lokale Berichterstattung aus allen Teilen Niederösterreichs mit landesweiten Themen verbindet. Sie bietet neben ihre landesweite Zeitung auch regionale Ausgaben.

Der Kurier richtet sich an ein breites, informationsorientiertes Publikum und bietet täglich fundierte Nachrichten aus Österreich und der Welt.

Die Presse ist eine österreichische Tageszeitung mit Fokus auf Qualitätsjournalismus und fundierte Berichterstattung – unabhängig, liberal-konservativ und meinungsstark.

HEUTE ist eine österreichische Gratis-Tageszeitung, die werktags kostenlos – vor allem im urbanen Raum – verteilt wird und mit Fokus auf News, Service und Boulevard überzeugt.

Die Niederösterreicherin ist ein regional geprägtes Frauenmagazin, das monatlich aktuelle Lifestyle-, Mode-, Kultur- und Genuss-Themen präsentiert – stets mit starker Verbindung zum Bundesland Niederösterreich.

Zeitungen und Magazine für Gesamt bzw. mit überregionalen Ausgaben in Österreich

Tageszeitungen

Mit seinem klaren, analytischen Stil richtet sich Der Standard besonders an ein urbanes, gut informiertes Publikum. Die Zeitung steht für unabhängigen Qualitätsjournalismus und bietet vertiefende Berichterstattung zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.

Mit ihrem sachlichen Stil richtet sich Die Presse vor allem an ein akademisch geprägtes, meinungsbildendes Publikum. Die Zeitung steht für tiefgehende Analysen und eine ausgewogene, differenzierte Berichterstattung.

Mit ihrer kurzen, pointierten Berichterstattung richtet sich Heute vor allem an Leserinnen und Leser, die unterwegs schnell informiert sein wollen. Die Zeitung setzt auf zugängliche Inhalte, starke Bilder und hohe Präsenz im öffentlichen Raum.

Als eine der führenden Regionalzeitungen Österreichs legt die Kleine Zeitung besonderen Wert auf umfassende Berichterstattung aus der Steiermark und Kärnten. Gleichzeitig bietet sie fundierte Informationen zu nationalen und internationalen Themen.

Die Kronen Zeitung ist eine der bedeutendsten und auflagenstärksten Tageszeitungen Österreichs. Sie erscheint täglich und erreicht mit ihrem mix aus Nachrichten, Unterhaltung und Kommentaren ein breites Publikum im ganzen Land.

Der Kurier ist eine Tageszeitung mit überregionaler Ausrichtung. Sie berichtet umfassend über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Mit ihrem sachlichen Stil und einem Fokus auf ausgewogene Information richtet sich der Kurier an ein breites, informationsinteressiertes Publikum.

Österreich ist eine reichweitenstarke Boulevardzeitung, die tagesaktuelle Themen aus Politik, Chronik, Unterhaltung und Sport aufgreift. Mit plakativer Aufmachung und breitem Themenspektrum richtet sie sich an ein breites Massenpublikum.

wöchentliche Erscheinungsweise

Als Nischenmedium im österreichischen Zeitungsmarkt spricht der Börsen-Kurier gezielt Anleger, Unternehmer sowie Personen mit strategischem Interesse an Wirtschaft und Märkten an. Er bietet fundierte Analysen, Marktberichte und Hintergrundinformationen für ein fachkundiges, investitionsorientiertes Publikum. Druckauflage: ca. 15.000

Cooking ist das Magazin für alle, die gern kochen, genießen und sich inspirieren lassen möchten. Von schnellen Rezepten bis zu ausgefallenen Kreationen – immer mit Liebe zur Küche. Druckauflage: ca. 50.000; Premiumauflage: ca. 72.500

Die Furche richtet sich an eine gebildete, einkommensstarke und meinungsbildende Leserschaft, die sich aktiv mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzt. Mit Tiefgang, ethischem Bewusstsein und einer werteorientierten Haltung bietet die Zeitung Orientierung in Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Religion – für alle, die nicht nur informiert, sondern zum Nachdenken angeregt werden wollen. Auflage: ca. 18.382 (inkl. E-Paper)

Die ganze Woche spricht vor allem Leserinnen und Leser an, die an einem unterhaltsamen, gut aufbereiteten Überblick über das aktuelle Geschehen interessiert sind. Neben Nachrichten bietet sie Reportagen, Rätsel, Gesundheitstipps und Prominentenstories – für ein eher traditionelles, breites Publikum. Auflage: ca 340.000 (inkl. E-Paper)

Die Zeit ist ein deutsches Medium für Leserinnen und Leser mit hohem Interesse an tiefgründigem, hintergründigem Journalismus. Sie richtet sich vor allem an ein bildungsorientiertes Publikum, das Wert auf gut recherchierte Analysen, Debatten und Essays legt. In Österreich erscheint eine eigene Ausgabe mit vier zusätzlichen Seiten, die speziell auf österreichische Themen und Leserinteressen zugeschnitten sind. Druckauflage Österreich: ca. 25.555

Der Falter steht für unabhängigen, oft investigativen Journalismus mit gesellschaftskritischer Ausrichtung. Er spricht Leserinnen und Leser an, die sich für politische Hintergründe, Machtkritik und soziale Gerechtigkeit interessieren – insbesondere im urbanen, akademisch geprägten Umfeld. Druckauflage: ca. 46.000

Ob Gesundheitsbewusste, Sportliche oder Wellnessinteressierte – gesund & fit richtet sich an Leser:innen, die Körper und Geist in Balance halten möchten und auf fundierte, alltagstaugliche Inhalte setzen. Druckauflage: ca. 50.000; Premiumauflage: ca. 72.500

Insider richtet sich an wirtschaftlich interessierte Leser:innen, die sich für Themen wie Karriere, Innovation, Digitalisierung, Unternehmensführung und Arbeitswelt interessieren. Druckauflage: ca. 50.000

Live & Style präsentiert aktuelle Trends aus den Bereichen Fashion, Beauty, Ernährung, Wohnen und moderne Lebensführung – für Leser:innen mit Sinn für Stil und Lebensfreude. Druckauflage: ca. 50.000; Premiumauflage: ca. 72.500

Madonna ist ein Lifestyle- und Frauenmagazin, das sich an eine moderne, mode- und trendbewusste Zielgruppe richtet. Es kombiniert Themen aus Beauty, Mode, Society und Gesundheit mit Interviews, Ratgeberinhalten und aktuellen Lifestyle-Trends. Druckauflage: ca. 82.500; Premiumauflage: ca. 97.500

Mit Beiträgen aus Politik, Chronik, Medien, Wirtschaft und Lifestyle bietet NEWS ein vielseitiges Leseangebot für ein modernes, urbanes Publikum. Das Magazin kombiniert Information, Meinung und Menschen in einem zugänglichen, journalistisch fundierten Format. Druckauflage: ca. 24.583

Mit seinen Reportagen, Interviews, Kommentaren und Analysen bietet profil Orientierung im politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Das Magazin spricht vor allem ein urbanes, bildungsnahes Publikum an, das sich differenziert und unabhängig informieren möchte. Auflage: ca. 41.503

Das Magazin Reiselust richtet sich an reiseerfahrene, genussfreudige Leser:innen mit Interesse an besonderen Destinationen, Kulinarik, Kultur und authentischem Erleben. Druckauflage: ca. 50.000; Premiumauflage: ca. 72.500

Mit einer Kombination aus TV-Guide, Streaming-Empfehlungen und Unterhaltungsjournalismus ist TV-Media ein praktischer Begleiter für den Medienalltag. Die Zeitschrift richtet sich an alle, die sich gezielt durch die vielfältige Medienlandschaft navigieren möchten. Auflage: 142.750 (inkl. E-Paper)

Von alpinem Lifestyle über Thermenurlaub bis hin zu kulinarischen Empfehlungen – Welcome in Austria präsentiert das Beste, was das Land zu bieten hat. Das Magazin spricht genussorientierte, qualitätsbewusste Gäste an – ob aus dem In- oder Ausland. Druckauflage: ca. 120.000

2-wöchige bis 3-wöchige Erscheinungsweise

trend. ist ein Wirtschaftsmagazin, das sich an unternehmerisch denkende, wirtschaftlich interessierte Leserinnen und Leser richtet. Es bietet fundierte Berichte und Analysen zu Wirtschaft, Finanzen, Karriere, Innovation und Politik – aufbereitet für Entscheidungsträger und Meinungsbildner. Auflage: ca. 36.340 (inkl. E-Paper)

WOMAN ist eine der reichweitenstärkstes Frauenmagazin Österreichs und richtet sich an moderne, selbstbewusste Frauen, die sich für Mode, Beauty, Lifestyle, Beruf, Gesundheit und Gesellschaft interessieren. Das Magazin verbindet Information, Unterhaltung und Inspiration. Auflage: ca. 94.512 (inkl. E-Paper)

monatliche bis seltenere Erscheinungsweise

auto touring ist das Mobilitäts- und Servicemagazin des ÖAMTC und richtet sich an Autofahrer:innen und Reisefreudige in ganz Österreich. Es bietet aktuelle Informationen zu Verkehr, Technik, Reisen, Konsumentenschutz und automobilen Trends. Druckauflage: ca. 2.021.210

Falstaff ist das führende deutschsprachige Magazin für Wein, Kulinarik und Reisen. Es richtet sich an genussaffine, einkommensstarke Leser:innen, die Wert auf journalistische Qualität, Ästhetik und fundierte Informationen legen. Jede Ausgabe vereint gehobenen Lifestyle mit fundierten Testberichten, Gourmetporträts und stilvoller Themenvielfalt. Auflage: ca. 62.535 (inkl. E-Paper)

Forbes versteht sich als Plattform für unternehmerische Exzellenz in einer Zeit des Wandels. Es zeigt Persönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen, Innovation vorantreiben und den Wohlstand von morgen sichern. Im Zentrum stehen wirtschaftlicher Gestaltungswille, Integrität und die Lust auf Veränderung. Druckauflage: ca. 30.000 Stück; E-Paper Leser: Ca. 50.000

GEWINN ist eine der führende österreichische Wirtschaftsmagazine für Anleger:innen, Unternehmer:innen und wirtschaftlich interessierte Privatpersonen. Es bietet praxisnahe Informationen zu Geldanlage, Steuern, Karriere, Immobilien und Unternehmensführung. Auflage: ca. 65.250 Stück (inkl. E-Paper)

Das Industriemagazin richtet sich an Entscheidungsträger:innen aus Industrie, Technik und Wirtschaft. Es liefert fundierte Berichte, Analysen und Hintergrundinformationen zu Industriepolitik, Technologie, Innovation, Märkten und Management.Druckauflage: ca. 18.872

Motorradmagazin ist eine Spezialzeitschrift für alle, die sich für Motorräder, Fahrtechnik, Tests und Touren begeistern. Es richtet sich an Motorradfahrerinnen und -fahrer, Technikinteressierte und Zweiradfans, die fundierte Informationen und praxisnahe Tipps suchen.

Kärnten / Osttirol

Bezirke in Kärnten
Regionalausgaben im Bezirk Spittal
Regionalausgaben im Bezirk Hermagor
Regionalausgaben im Bezirk Villach & Villach Land
Regionalausgaben im Bezirk Feldkirchen
Regionalausgaben im Bezirk St. Veit an der Glan
Regionalausgaben im Bezirk Klagenfurt & Klagenfurt Land
Regionalausgaben im Bezirk Völkermarkt
Regionalausgaben im Bezirk Wolfsberg
Regionalausgaben in Osttirol
Mediums für gesamt Kärnten und Osttirol

advantage ist ein Wirtschaftsmagazin mit Weitblick. In fünf Ausgaben pro Jahr werden die Themen Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Bildung und Leben ganzheitlich beleuchtet. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit, Innovation und der Mensch. Das Magazin erscheint in Kärnten und der Steiermark.

Der Alpe Adria Guide erscheint einmal jährlich in ganz Österreich als eigenständige, umfangreiche Publikation. Mit zahlreichen Tipps zu den besten Lokalen in Kärnten, der Steiermark, Slowenien, Istrien, Friaul und Venetien bietet der Guide wertvolle Orientierung für Genussreisende.

Das Alpe Adria Magazin ist eines der besten Reise- und Genussmagazine im Alpen-Adria-Raum. Es erscheint dreimal jährlich und wird in ganz Österreich sowie in Süddeutschland im Zeitschriftenhandel und im Abo vertrieben. Redaktionell liegt der Fokus auf Kulinarik, Hotellerie, Freizeit, Shoppen, Wellness, Kultur und Lifestyle. Gewissenhafte Recherche und zahlreiche praktische Servicetipps machen das Magazin zu einem verlässlichen Begleiter für Genießer und Entdecker.

„dabeiSEIN“ ist die Zeitung des Seniorenbundes und erscheint sechsmal jährlich. Sie erreicht eine aktive und kaufkräftige Zielgruppe 50+ mit Interesse an Gesundheit, Kultur, Reisen und Lebensqualität. Eine ideale Plattform zur gezielten Ansprache einer treuen Leserschaft.

Der Kärntner ist das Mitteilungsblatt des Kärntner Heimatdienstes und erscheint sechsmal jährlich. Die Publikation widmet sich Themen rund um Geschichte, Kultur, Identität und gesellschaftspolitische Entwicklungen in Kärnten.

Die Brücke – Kärntens Kulturzeitschrift seit 1975 – ist eine zentrale Plattform für Kunst, Kultur und gesellschaftlichen Diskurs im Bundesland. Seit fast fünf Jahrzehnten bietet sie fundierte Beiträge, Porträts, Essays und Reportagen aus allen Bereichen der Kultur – von Literatur und bildender Kunst bis hin zu Theater, Musik und Zeitgeschichte.

Das Gailtal Journal berichtet monatlich aus dem Gail-, Gitschtal und Lesachtal sowie am Weissensee. Es bietet Nachrichten, Kultur, Wirtschaft, Veranstaltungstipps und Servicebeiträge, die speziell für Bewohner:innen dieser Region gestaltet sind. Als lokal verankertes Medium spricht es Leser:innen an, die ihre Heimat aktiv leben und gestalten möchten.

Die Kärntner Ärztezeitung erscheint sechsmal jährlich und informiert Ärztinnen und Ärzte im Bundesland über aktuelle gesundheitspolitische Themen, medizinische Entwicklungen und Standesfragen. Als offizielles Mitteilungsorgan der Ärztekammer für Kärnten bietet sie fundierte Fachbeiträge, Serviceinformationen und Einblicke in das Gesundheitswesen der Region.

Der Kärntner Bauer ist die Wochenzeitschrift der Landwirtschaftskammer Kärnten und wichtigste Informationsquelle für Bäuerinnen und Bauern im Land. Auf rund 40 Seiten liefert er wöchentlich Aktuelles aus Land- und Forstwirtschaft, Fachbeiträge, Termine, Preise und Tipps. Der Anzeigenteil bietet eine Plattform für Produkte und Maschinen

Der Kärntner Monat ist ein Monatsmagazin und bietet eine bunte Mischung aus aktuellen Themen, Hintergrundberichten, Interviews und Porträts – mit besonderem Fokus auf das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Kärnten. Das Magazin erscheint einmal im Monat und richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für regionale Geschichten, Persönlichkeiten und Ereignisse interessieren. Das Magazin ist Teil der Magazin Reihe „Bundesländerinnen“.

Die Kärntner Wirtschaft erscheint 24-mal jährlich und ist das zentrale Informationsmedium der Wirtschaftskammer Kärnten. Sie berichtet über aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesetzgebung sowie über Serviceangebote für Unternehmen. Eine ideale Plattform für Werbung – zielgerichtet, wirtschaftsnah und ohne Streuverlust.

Die Kleine Zeitung Kärnten berichtet täglich aktuell und umfassend über das Leben in den Regionen. Acht eigene Regionalteile – Feldkirchen, Klagenfurt, Lavanttal, Oberkärnten, Osttirol, St. Veit, Villach und Völkermarkt – sorgen dafür, dass Leserinnen und Leser bestens über das Geschehen vor Ort informiert sind. Die Regionalteile erscheinen von Dienstag bis Sonntag (ausgenommen nach Feiertagen).

Die Kärntner Krone ist eine der beliebtesten Regionalzeitungen Kärntens und bietet täglich aktuelle Nachrichten aus der Region. Es gibt zwei Regionalausgaben: Oberkärnten (Osttirol, Spittal an der Drau, Hermagor, die Stadt Villach und Villach-Land) sowie Unterkärnten (Klagenfurt, Klagenfurt Land, St. Veit an der Glan, Völkermarkt, Feldkirchen). Die Regionalteile erscheinen Dienstag bis Freitag und am Sonntag.

Der Kurier ist eine überregionale österreichische Tageszeitung, die sich an eine breite, wirtschaftlich interessierte Leserschaft richtet. Mit klarer, verständlicher Berichterstattung aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft bietet der Kurier täglich Orientierung – als verlässliche Stimme für Leser:innen, die informiert bleiben und gleichzeitig gut unterhalten werden möchten.

MeinBezirk Kärnten erscheint wöchentlich und liefert den Leser:innen das Wesentliche aus ihrem Heimat-Bezirk und dem gesamten Bundesland. Mit regionalen Ausgaben für Feldkirchen, Gailtal, Klagenfurt, Lavanttal, Spittal, St. Veit, Villach und Völkermarkt steht die Nähe zu den Menschen und ihren Themen im Mittelpunkt.

MeinBezirk Tirol erscheint wöchentlich und liefert den Leser:innen das Wesentliche aus ihrem Heimat-Bezirk und dem gesamten Bundesland. Mit regionalen Ausgaben für Innsbruck Stadt, Hall/Rum, Westl. Mittelgebirge, Stubai-/Wipptal, Schwaz, Kitzbühel, Kufstein, Imst, Landeck, Reutte, Telfs und Osttirol steht die Nähe zu den Menschen und ihren Themen im Mittelpunkt.

mein postwurf ist die regionale Informations- und Werbeplattform für Spittal an der Drau, den Millstätter See und das untere Drautal bis Weissenstein. Alle 14 Tage kostenlos an jeden Haushalt geliefert, bietet mein postwurf kompakte, gebündelte Informationen aus der Region – hochwertig gedruckt, handlich im Format und direkt bei den Menschen vor Ort.

In gedruckter und digitaler Form bietet Mein SONNTAG seit über zehn Jahren einen touristischen und kulinarischen Streifzug durch den Alpen-Adria-Raum. Monatlich erscheinend, verwöhnt Sie ein Team genussfreudiger Redakteurinnen und Redakteure mit köstlichen Reportagen, Geheimtipps, Ausflugsempfehlungen, Rezepten, Produktpräsentationen und vielen weiteren Highlights aus der vielfältigen Alpen-Adria-Region. Mein Sonntag erscheint in Kärnten und Osttirol

Die Monatsillustrierten Draustädter, Feldkirchner, Gailtaler, Klagenfurter, Lavanttaler, Spittaler, St. Veiter und Völkermarkter setzen Monat für Monat ein starkes Zeichen für Regionalität. Mit spannenden Interviews, einfühlsamen Porträts und fundierten Hintergrundgeschichten rücken sie Menschen, Orte und Ereignisse in den Mittelpunkt – und stärken so den Zusammenhalt und das Bewusstsein in ihren jeweiligen Regionen.

Die Oberkärntner Nachrichten erscheinen seit über 55 Jahren unter dem Motto „Von Oberkärntnern für Oberkärntner“ – wöchentlich, jeden Freitag. Mit einer Jahresauflage von über einer halben Million Exemplaren und 11 zusätzlichen Großauflagen mit jeweils rund 50.000 Stück erreichen sie Leserinnen und Leser von Feistritz/Drau bis Heiligenblut, vom Mölltal über das Lieser- und Maltatal bis in den Lungau.

Der Oberkärntner Volltreffer ist die kostenlose Wochenzeitung für das Mölltal, das Kärntner Drautal, den Raum Spittal mit dem Millstätter See, das Liesertal, Lesachtal und Gailtal bis Hermagor. Mit spannenden Berichten, regionalen Rubriken und Menschen aus der Region im Mittelpunkt bleibt der Volltreffer digital wie gedruckt ganz nah dran an Oberkärnten – jede Woche, kostenlos im Briefkasten.

Der Rosentaler – Das Südkärntner Magazin ist eine Medienplattform für alle im Rosental lebenden und interessierten Menschen. Regional verankert und eigenständig finanziert, bietet es aktuelle Informationen zu Kultur, Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Sport und regionalem Lebensgefühl. Druckauflage: ca. 20.000

Als wöchentliche Zeitung ergänzt Der Sonntag – die Kärntner Kirchenzeitung das kirchliche Leben mit redaktionellen Beiträgen zu Glauben, Kultur, Gesellschaft und regionalen Ereignissen. Die Inhalte werden oft im Familien- oder Bekanntenkreis weitergetragen – die Lesedauer und Mitlesequote sind deutlich höher als bei üblichen Tageszeitungen.

Das Rathaus Journal informiert regelmäßig über Neuigkeiten, amtliche Mitteilungen, Projekte und Veranstaltungen aus der Stadtgemeinde Spittal an der Drau. Als offizielles Mitteilungsblatt dient es der transparenten Kommunikation zwischen Gemeinde und Bevölkerung – direkt, übersichtlich und bürgernah.

Weekend ist ein Lifestyle- und Gesellschaftsmagazin mit Fokus auf Trends, Genuss, Freizeit, Karriere und Regionalität. Es bietet ansprechend aufbereitete Inhalte, starke Bildwelten und eine hohe Reichweite. Erscheint Österreichweit mit Regionalausgaben für jedes Bundesland

Die Wirtschaftsnachrichten ist ein etabliertes Fachmedium für B2B-Kommunikation mit regionalem Fokus. Sie erscheint 10-mal jährlich in den Ausgaben Süd (Kärnten, Steiermark, Teile Burgenlands, Osttirol), West (Vorarlberg, Tirol, Salzburg) und Donauraum (Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Teile Burgenlands) und behandelt wirtschaftliche Themen umfassend und praxisnah.

Der Osttiroler Bote infomiert seit Jahrzehnten das Blatt zuverlässig über das lokale Geschehen – von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur, Brauchtum und Sport. Mit starkem regionalem Fokus bietet der Osttiroler Bote eine Plattform für Themen, die die Menschen in der Region bewegen, und trägt wesentlich zur Meinungsbildung und Identität Osttirols bei.

Das Journal ist ein vielseitiger Begleiter für Freizeit, Sport und Erholung in Tirol und den angrenzenden Regionen. Ob Wanderungen in den Hohen Tauern, Radtouren durch Südtirol, Badeseen in Kärnten oder Skiabenteuer in Salzburg – vorgestellt werden die schönsten Seiten der Alpenregion. Mit Empfehlungen zu Ausflugszielen, Naturschönheiten, Outdoor-Aktivitäten sowie Geheimtipps für Genuss und Entspannung bietet Das Journal vielfältige Inspiration für aktive Tage in der Natur.

Zweimal jährlich widmet sich das Tirol Magazin der Vielfalt des Landes – mit Reportagen und Porträts aus Natur, Kultur, Alltag und Geschichte. Abseits von Klischees zeigt das Magazin Tirol in all seinen Facetten: ehrlich, tiefgründig und lebensnah.

kaz. – Kärntner Allgemeine Zeitung erscheint monatlich in Kärnten und versteht sich als Stimme für Menschen in Notlagen. Die Verkäufer:innen verdienen direkt mit und profitieren sozial von diesem Projekt, während Leser:innen Einblick in gesellschaftliche Themen und Lebensrealitäten erhalten

Klagenfurt – die Stadtzeitung ist die offizielle Monatszeitung der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Sie erscheint kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte und Betriebe und informiert direkt aus erster Hand über kommunalpolitische Entscheidungen, Stadtentwicklung sowie Themen aus Kultur, Gesundheit, Umwelt und Sport

Als verlässliches regionales Medium erreicht die Unterkärntner Nachrichten eine lokal verwurzelte Leserschaft entlang des Lavanttals bis Völkermarkt – Menschen, die ihre Heimat aktiv mitgestalten und über aktuelle Entwicklungen informiert bleiben wollen.

Villach :stadtzeitung ist das offizielle Mitteilungsblatt der Stadt Villach und erscheint monatlich kostenlos an alle Haushalte. Es informiert direkt aus dem Rathaus über Stadtentwicklung, Mobilität, Veranstaltungen, Kultur, Soziales und mehr .

Tirol

Bezirke in Tirol
Mediums für gesamt Tirol
Regionalausgaben im Bezirk Imst
Regionalausgaben im Bezirk Innsbruck
Regionalausgaben im Bezirk Kitzbühel
Regionalausgaben im Bezirk Kufstein
Regionalausgaben im Bezirk Landeck
Regionalausgaben im Bezirk Reutte
Regionalausgaben im Bezirk Schwaz

Der Brixentaler Bote informiert monatlich über lokale Themen im Brixental. Das Magazin erreicht Bewohner:innen mit Nachrichten, Veranstaltungshinweisen, Wirtschaftsthemen und regionaler Lebensqualität. Es verbindet lokale Identität und Gemeinschaftssinn.

Das Tirol Magazin ist ein hochwertige Halbjahresmagazin für alle, die Tirol neu entdecken oder tiefer kennenlernen möchten. Ob Einheimische oder Gäste: Es präsentiert das Land abseits seiner Klischees – mit Geschichten über Natur, Kultur, Menschen und Lebensräume, erzählt voller Charakter, Leidenschaft und Authentizität.

Als etabliertes Monatsmagazin für den Großraum Hall liefert das Haller Blatt fundierte Reportagen, Interviews und Hintergründe. Leser:innen profitieren von lokalkundiger Information auf journalistisch hohem Niveau, eingebettet in Bildstrecken und Servicetipps aus Handel und Tourismus

Impuls – Das Tiroler Oberland‑Magazin erscheint in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte als kostenlose Beilage der Tiroler Tageszeitung und erreicht so 22mal im Jahr eine breite Leserschaft mit hohem Bekanntheitsgrad. Der Fokus liegt konsequent auf Menschen und Geschichten aus der Region – ideal für alle, die sich über lokale Themen, Persönlichkeiten und gesellschaftliche Entwicklungen persönlich verbunden fühlen.

Der Kitzbüheler Anzeiger ist die traditionsreiche Wochenzeitung für den Bezirk Kitzbühel. Er erscheint jeden Donnerstag und informiert Bewohner:innen zuverlässig über Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Veranstaltungen – sowohl gedruckt als auch online.

Koasa‑Bote – Wilder Kaiser erscheint monatlich aus dem Tatzelwurm‑Verlag in Hochfilzen und erreicht alle Haushalte rund um das Kaisergebirge. Die Zeitung liefert lokale News, Veranstaltungshinweise, Wirtschaft, Tourismus und Kultur – zugeschnitten auf Leser:innen, die unmittelbar in dieser einzigartigen Landschaft leben oder regelmäßig zu Besuch sind

Das Magazin Koasa‑Bote – Zahmer Kaiser richtet sich an Menschen in Gemeinden rund um den Zahmen Kaiser. Es vermittelt Reportagen aus Alltag, Wirtschaft, Tourismus und Brauchtum – stets vertraut mit regionaler Atmosphäre. Leser:innen finden darin Geschichten, die ihre Heimat prägen und Gemeinschaft fördern.

Kurier Tirol bietet regionale Chronik, Wirtschaftsthemen, Verkehrshinweise, Kultur und Lokales – ergänzt durch überregional relevante Inhalte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ideal für Leser:innen, die Tirol verstehen wollen – mit klar strukturierten Infos und fundiertem Stil.

Als Teil des national dominierenden Boulevardblatts liefert Tiroler Krone kurze, leicht konsumierbare Artikel zu Regionalnachrichten, Promi- und Gesellschaftsthemen, Sport, Service und Veranstaltungen. Sie richtet sich an Leser:innen mit Interesse an Unterhaltung, Lokalkultur und Alltagsinfos. Ihr Stil: einfach, aktuell, bodenständig – mit hoher Affinität zur Heimatregion.

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung in Tirol. Sie erscheint täglich mit eigenständigen Ausgaben für Landeck, Reutte, Imst,  Innsbruck, Schwaz, Kitzbühel, Kufstein, und Osttirol – und ist die maßgebliche Informationsquelle für Tiroler:innen

Als Leitmedium steht Die Presse für hochwertigen Journalismus mit Schwerpunkt auf Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Kommentaren. Seit 1848 liefert das Blatt unabhängig recherchierte Hintergrundanalysen, fundierte Debattenbeiträge und lebensnahe Orientierung

Die BezirksBlätter Tirol erscheinen wöchentlich als Printausgabe in 13 lokalen Ausgaben: Innsbruck Stadt, Hall/Rum, Westliches Mittelgebirge, Stubai-/Wipptal, Schwaz, Kitzbühel, Kufstein, Imst, Landeck, Reutte, Telfs sowie Osttirol. Sie gehören zu den meistgelesenen Gratis-Printmedium Tirols und liefern lokale Nachrichten, Vereinsleben, Chronik, Veranstaltungen und regionale Wirtschaftsinformationen direkt in die Haushalte.

Der Standard zählt zu den führenden Qualitätszeitungen Österreichs. Mit einem klar liberalen Profil richtet er sich an ein urbanes, bildungsorientiertes Publikum, das Wert auf fundierten, unabhängigen Journalismus legt. Die Zeitung behandelt Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft – in Print wie auch online.

Als wöchentliche Bezirkspublikation liefert der Kufsteinblick fundierte Berichte zu Lokalpolitik, Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Regionalentwicklung. Ergänzt durch Service-Formate wie Termin- & Jobinfos sowie Leserinteraktion ist er die kompakte Informationsquelle für Menschen, die täglich über ihre Region im Bilde sein möch

mein monat ist die etablierte Lokalzeitung für den Wirtschaftsraum Telfs. Seit 1994 berichtet sie über Wirtschaft, Unternehmer:innen, lokale Projekte, Bauen/Wohnen, Karriere, Gesundheit und Erfolgsgeschichten aus der Region.

Der Pillersee Bote spricht Leser:innen an, die im Pillerseetal wohnen oder regelmäßig verbringen – darunter Familien, Tourismusbetriebe und regionale Akteure. Mit Berichten zu Kultur, Wirtschaft, Tradition und Freizeitaktivitäten bietet das Magazin Orientierung und Geschichten aus der Region, die im Alltag und beim Lesen sofort relevant sind

Die Plateauzeitung – Rundschau für die Karwendel‑ und Wettersteinregion ist ein monatlich erscheinendes Print‑Magazin, das als unabhängige Stimme für Gemeinden wie Seefeld, Mittenwald und die umliegende Bergregion fungiert. Sie richtet sich an Leser:innen mit tief verwurzeltem Heimatbezug – mit Berichten zu Natur, Kultur, Tourismus und gesellschaftlichem Leben in der alpine Grenzregion.

Die R19 Regionsrundschau ist ein regional verankertes Monatsmagazin, das im Raum Wattens und Hall erscheint und kostenlos an alle Haushalte verteilt wird. Sie bietet lokale Nachrichten, Veranstaltungstipps, Wirtschaftsthemen und Community-Informationen – ideal für Leser:innen, die ihre Heimat aktiv erleben möchten.

Der ROFAN‑KURIER liefert monatlich journalistisch aufbereitete Inhalte zu Lokalkultur, Chronik, Sport, Gesundheit, Umwelt, Auto & Motor sowie Tipps für Alltag und Familie. Regionale Formate wie Jobbörse, Kleinanzeigen & Termine ergänzen das Informationsangebot.

Die Oberländer Rundschau ist die führende kostenfreie Wochenzeitung im Tiroler Oberland und Außerfern. Als familiengeführtes Medienunternehmen steht sie für journalistische Unabhängigkeit und regionale Verankerung.

Die Zillertaler Heimatstimme erscheint wöchentlich – verteilt in der gesamten Zillertaler Region von Bruck bis Hintertux – und berichtet direkt aus dem Alltag der Menschen vor Ort. Mit einem Mix aus Lokalnachrichten, Veranstaltungsberichten, persönlichen Geschichten, Stellengesuchen und Kleinanzeigen ist sie eine unverzichtbare Lesequelle im Tal.

Die unabhängige Wochenblatt Zillertaler Zeitung bietet klar strukturierte Berichterstattung aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesellschaft – stets fokussiert auf das Zillertal. Redaktionelle Inhalte sind geprägt durch Nähe zur Region und hohe journalistische Relevanz.

Weekend ist ein Lifestyle- und Gesellschaftsmagazin mit Fokus auf Trends, Genuss, Freizeit, Karriere und Regionalität. Es bietet ansprechend aufbereitete Inhalte, starke Bildwelten und eine hohe Reichweite. Erscheint Österreichweit mit Regionalausgaben für jedes Bundesland

Die Tirolerin ist ein stilvoll gestaltetes Lifestyle-Magazin aus Innsbruck, das elf Mal jährlich erscheint. Es verbindet Themen wie Mode, Beauty, Kulinarik, Wohnen & Design sowie Kultur mit regionaler und alpenländischer Relevanz. Das Magazin ist Teil der Magazin Reihe „Bundesländerinnen“.

Burgenland

Bezirke in Burgenland
Mediums für gesamt Burgenland
Regionalausgaben Eisenstadt Land und stadt
Regionalausgaben Rust
Regionalausgaben in Neusiedl am See
Regionalausgaben in Mattersburg
Regionalausgaben in Oberpullendorf
Regionalausgaben in Oberwart
Regionalausgaben in Güssing
Regionalausgaben in Jennersdorf

Der Standard ist seit 1988 Österreichs liberal-progressive Tageszeitung mit klarer Haltung. Mit eigenen Regionalseiten ergänzt die Redaktion ihre überregionalen Berichte mit relevanten lokalen News – von Politik über Kultur bis Wirtschaft. Der Standard steht für fundierte, meinungsfreudige Analyse in Print wie Online.

Die Landesausgabe transportiert das populäre Krone-Boulevardformat mit regionalem Fokus: lokale Berichte zu Wirtschaft, Politik und Freizeit ergänzen die nationale Nachrichtenauswahl. Leser:innen erhalten so kompakte Information – mit großer Wirkung in Burgenland

Die Presse ergänzt ihre österreichweite überregionale Berichterstattung mit eigenen Burgenland-Seiten, die lokale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft abbilden. Sie richtet sich an werdende Bürger:innen mit Interesse an fundiertem Journalismus und regionalen Hintergründen

Mit eigenen Ausgaben für Eisenstadt, Güssing/Jennersdorf, Mattersburg, Neusiedl am See, Oberpullendorf und Oberwart verankert sich MeinBezirk Burgenland direkt in der lokalen Gemeinschaft. Jede Ausgabe wird von einem Redaktionsteam vor Ort betreut, bietet direkte Verbindung zur Region und starke Leserbindung

Als mediale Leitmarke erreicht die Krone eine breite Bevölkerungsschicht – von Käufer:innen am Kiosk bis zu erweiterten Leser:innen durch Weitergabe. Für Werbungtreibende bietet sie daher ein Umfeld mit hoher Aufmerksamkeit und planbarer Wirkung – national & regional buchbar

Die Kurier Burgenland-Ausgabe vermittelt tagesaktuelle Berichte aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Kommunalnachrichten und Chronik – getrieben von einem starken lokalen Redaktionsteam unter Leitung von Michael Pekovics. Der Ausbau zielt darauf ab, regionale Geschichten mit überregionaler Einbettung zu verbinden – verbunden mit bewährtem Hauptstadt- und Auslandsteil  .

Seit 2010 ist Heute auch im Burgenland präsent – erhältlich von Montag bis Freitag in Bahnhöfen, Haltestellen, Einkaufszentren und öffentlichen Orten. Sie richtet sich an urbane, junge Leser:innen, informiert mit lokalen und überregionalen News kurz, knapp und verständlich.

Mit täglich kostenloser Verteilung, enormer Printreichweite sowie signifikantem Online-Traffic bietet oe24 Werbekund:innen ein Umfeld mit hoher Aufmerksamkeit, Zielgruppenaffinität und schneller Wirkung – ideal für breit streuende Kommunikationskampagnen.

Die Burgenländische Volkszeitung (BVZ) erscheint wöchentlich mit sieben eigenständigen Regionalausgaben für Eisenstadt, Mattersburg, Oberwart, Güssing, Jennersdorf, Neusiedl und Oberpullendorf.

Die Burgenländerin ist das Lifestyle- und Gesellschaftsmagazin speziell für Burgenland – mit zehn Ausgaben jährlich. Sie bietet überzeugende Inhalte zu Mode, Beauty, Kulinarik, Kultur, Gesellschaft und lokalen Persönlichkeiten. Die Zeitschrift überzeugt durch regionalen Charakter, hochwertige Optik und starke Identität mit dem Burgenland. Das Magazin ist Teil der Magazin Reihe „Bundesländerinnen“.

prima! Magazin ist eine unabhängige Monatszeitschrift mit Sitz in Oberwart, die speziell über Ereignisse und Akteur:innen im Bezirk Oberwart sowie angrenzenden Regionen der Oststeiermark berichtet.

Schau Magazin, herausgegeben von der CRM Medientrend GmbH in Parndorf, versorgt Leser:innen mit umfassenden Reportagen, Eventtipps, Kulinarischem und Ausflugsinspiration – regional ausgerichtet auf Wien, Niederösterreich und Burgenland. Zehn Ausgaben jährlich

Der Süd‑Ost Journal (SOJ) ist das prominenteste Regionalmagazin aus dem Medienhaus Krois mit Sitz in Bad Gleichenberg. Mit einer Auflage von rund 160.000 Exemplaren erscheint es alle drei Wochen in der Region Südoststeiermark, Hartberg‑Fürstenfeld, Weiz und Südburgenland – und erreicht damit eine breite Leserschaft aus vier Bezirken.

Mit Lokalausgaben bietet Weekend Magazin regional differenzierte Inhalte kombiniert mit attraktiven Werbeplätzen. Unternehmen schätzen das Magazin als effektive Plattform für visuelle Kommunikation im regionalen Kontext

Wien

Mediums für gesamt Wien

Die Krone Wien ist die regionale Ausgabe der Kronen Zeitung, Österreichs auflagen- und reichweitenstärkstem Boulevardblatt. Die Wiener Edition vertieft täglich aktuelle News mit lokalem Schwerpunkt – von Bezirksgeschehen bis zur Wiener Stadtpolitik, ergänzt durch Kultur- und Eventberichte sowie Serviceangebote für alle Wiener Bezirke

MeinBezirk Wien, früher bekannt als BezirksZeitung, erscheint wöchentlich in 23 Bezirksausgaben – von Innere Stadt bis Liesing. Jede Ausgabe enthält lokale Nachrichten, Veranstaltungstipps, Chroniken, Wirtschaftsthemen und Community-Infos – zuverlässig verteilt direkt in die Haushalte.

Der Kurier Wien ist die regionale Ausgabe der österreichweiten Tageszeitung Kurier. Er bietet täglich in eigener Gestaltung Inhalte für die Wien-Bevölkerung – von Stadtpolitik über Bezirksnews bis zu Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Service-Themen – stets lokal relevant und lebensnah

Die Presse ist eine österreichweite Qualitätszeitung mit klar liberaler Grundhaltung und erscheint täglich in Wien. Die Presse richtet sich an eine gut informierte Leserschaft in Wien – Akademiker:innen, Entscheidungsträger:innen und Kulturschaffende.

Der Standard Wien richtet sich an ein gebildetes, wirtschafts- und kulturinteressiertes Publikum – etwa Akademiker:innen und Entscheidungsträger:innen.

Die Gratisversion OE24 deckt täglich Themen wie Boulevard, Promi-News, City-Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Stadtleben ab. Österreich ergänzt das mit erweiterten Ressorts und regionalen Lokalteilen – ideal für Wiener:innen, die kompakt und unterhaltsam informiert sein möchten.

Heute Wien ist die Wiener Ausgabe der Gratis-Tageszeitung Heute, die werktags täglich kostenlos an zentralen Punkten in Wien verteilt wird. Mit einer kompakt-bildlastigen Aufmachung informiert sie über Lokalingeschehen, Verkehr, Personen, Unterhaltung und fachliche Kurznachrichten – ideal für schnelle Lesemomente unterwegs.

medianet ist eine Wirtschaftszeitung für Entscheider*innen aus Marketing, Vertrieb, Medien, Handel, Technologie, Real Estate und Gesundheit. Wöchentlich am Freitag mit bis zu 96 Seiten umfassender Wirtschaftsfachberichterstattung ergänzt, versorgt es Top-Entscheider mit aktuellen Insights und Branchentrends.

Obwohl mit nur rund 46.000 Druckexemplaren regelmäßig erschienen, genießt Falter hohes Ansehen in Medien- und Kulturszene. Die Zeitung agiert oft als Impulsgeber im öffentlichen Diskurs – zum Beispiel beim Aufdecken politischer Skandale. Die digitale Marke und der Newsletter FALTER.morgen verstärken die Reichweite deutlich

Obwohl der Vertrieb bundesweit erfolgt, ist Die ganze WOCHE in Wien besonders präsent. Die Illustrierte erfreut sich hoher Leserbindung – insbesondere bei älteren Zielgruppen – und setzt auf wöchentliche Verteilung durch Kiosk-Verkauf und Abo. Die Redaktion in Wien hält Kontakt zur lokalen Szene und greift auch gesellschaftspolitische Themen auf.

trend. bietet tiefgründigen Wirtschaftsjournalismus mit Reportagen, Analysen, Rankings wie Person of the Year oder Top Arbeitgeber, ergänzt durch monothematische Community-Beilagen. Diese erscheinen mit zusätzlicher Auflage (je ca. 10.000) exklusiv für Branchen-Akteur:innen und Fachzielgruppen .

Neben Politik bietet News regelmäßig Berichte aus Wirtschaft, Kultur, Sport, People & Society sowie Servicerubriken wie Rankings, Lebensstil, Reisen, Ernährung und Auto. Sonderbeilagen greifen Trendthemen oder Spezialinteressen auf – stets mit hohem Visuelleringang und Boulevardwirkung.

profil steht für unabhängigen, linksliberalen Qualitätsjournalismus. Themen wie Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur werden mit analytischer Tiefe behandelt. Die Redaktion ist bekannt für investigative Recherchen, die politische Diskurse in Österreich prägen.

Als Print- und Digitalprodukt gilt GEWINN als ideale Plattform für Werbekampagnen in Finanz-, Immobilien- oder Business-Segmenten. Dank hoher Entscheiderreichweite und brandstarker Markenwirkung bietet es eine effektive Werbeumgebung für Premiumziele.

WOMAN deckt ein breit gefächertes Lifestyle-Spektrum ab: Mode & Beauty, Reportagen, Karriere-Coachings, Ernährung & Wellness, sowie gesellschaftliche Themen und persönliche Geschichten.

MADONNA ist ein Frauenmagazin, das wöchentlich erscheint – jeden Samstag als Beilage der Tageszeitung ÖSTERREICH. Das Magazin richtet sich an moderne Frauen mit Interesse an Themen wie Promi-News, Mode & Beauty, Gesundheit & Fitness, Reise und Living. Ergänzt werden diese durch Servicebeiträge und gesellschaftlich relevante Aussagen – in einem emotional geprägten Umfeld.

Wiener erscheint 11-mal im Jahr und richtet sich an mode- und kulturbewusste Männer in Wien und Umgebung. Das Magazin kombiniert Interviews mit prominenten Persönlichkeiten mit Reportagen zur Wiener Kulturszene, Trends, Stil und zeitgemäßem Lebensgefühl. Ziel ist eine anspruchsvolle, visuelle Darstellung eines urbanen Männerpublikums – ohne den großen Mainstream

WIENERIN ist ein Lifestylemagazin für Frauen. Die Marketing- und Themenstrategie zielt auf hohe Authentizität und lokale Relevanz ab – um eine starke Bindung zur Hauptstadt-Zielgruppe zu schaffen. Es erscheint achtmal jährlich und richtet sich an moderne, urbane Frauen aus Bildungsschicht ABC1. Themen: Fashion, Beauty, People, Alltags­geschichten mit Wiener Prägung. Die Wienerin ist teil der Magazin-Gruppe "Burgenländerinnen"

Oberösterreich

Viertel in Oberösterreich
Mediums für gesamt Oberösterreich
Regionalausgaben in Mühlviertel
Regionalausgaben in Innviertel
Regionalausgaben in Hausruckviertel
Regionalausgaben in Traunviertel

Die Regionalredaktionen arbeiten Hand in Hand mit der Zentralredaktion in Wien, um Themen aus allen Bezirken Oberösterreichs abzudecken. Mit dieser Regionalstruktur verstärkt die Kronen Zeitung die Bindung und Relevanz vor Ort – ergänzt durch lokale Ereignisse, Bezirkschronik sowie Infrastruktur- und Wirtschaftsthemen.

MeinBezirk Oberösterreich (ehemals BezirksRundSchau) erscheint wöchentlich kostenlos mit 17 lokalen Lokalausgaben in allen Bezirken des Bundeslands. Es setzt auf lokal recherchierten Journalismus – von Bezirkspolitik über Vereinsleben bis zu Wirtschaft und Kultur

Der Kurier richtet sich insbesondere an kaufkräftige, formal höher gebildete Leser:innen – mit analytischem Anspruch und aktueller Aktualität.

Die Presse ist eine der renommiertesten Tageszeitungen Österreichs – gegründet 1848 und heute Teil der Styria Media Group AG. Sie gilt als Referenz für bürgerlich-liberale Haltung und bietet ausgewählten Journalismus zu Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur

Mit der regionalisierten Ausgabe für Oberösterreich spricht Der Standard gezielt ein bildungsnahes, informationsorientiertes Publikum an – mit hochwertigen Inhalten aus der Region.

OE24 gehört zur Mediengruppe Österreich und zählt zu den meistgenutzten Nachrichtenplattformen des Landes. Mit einem stark boulevardorientierten Zugang kombiniert das Medium klassische News mit einem hohen Unterhaltungswert.

Heute ist eine österreichische Gratiszeitung die über  Entnahmeboxen in Städten, Universitäten und Wiener U-Bahn-Netz verteilt wird. Das Medium erreicht so ein breites Publikum und ist besonders bei Pendler:innen und im urbanen Raum verbreitet.

Die Oberösterreicherin” ist ein monatliches Frauenmagazin, das seit 1999 monatlich zehn Ausgaben mit Themen rund um Beauty, Fashion, Lifestyle, Kulinarik, Kultur und Wirtschaft speziell für oberösterreichische Frauen produziert. Sie ist Teil der Magazin-Reihe "Bundesländerinnen"

Die Oberösterreicherin” ist ein monatliches Frauenmagazin, das seit 1999 monatlich zehn Ausgaben mit Themen rund um Beauty, Fashion, Lifestyle, Kulinarik, Kultur und Wirtschaft speziell für oberösterreichische Frauen produziert. Sie ist Teil der Magazin-Reihe "Bundesländerinnen"

Die Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN) gehören zu den führenden regionalen Tageszeitungen in Oberösterreich. Sie hat sechs eigenständigen Regionalausgaben erscheint – für Linz, Wels, Steyr, das Salzkammergut, das Innviertel und das Mühlviertel, um wirklich lokale Themen abzudecken

Salzburg

Bezirke in Salzburg
Mediums für gesamt Salzburg
Regionalausgaben für die Stadt Salzburg
Regionalausgaben für Salzburg Umgebung
Regionalausgaben für Hallein
Regionalausgaben für Zell am See
Regionalausgaben für Sankt Johann im Pongau
Regionalausgaben für Tamsweg

Weekend ist ein Lifestyle- und Gesellschaftsmagazin mit Fokus auf Trends, Genuss, Freizeit, Karriere und Regionalität. Es bietet ansprechend aufbereitete Inhalte, starke Bildwelten und eine hohe Reichweite. Erscheint Österreichweit mit Regionalausgaben für jedes Bundesland

Die Salzburger Krone kombiniert nationalen Boulevardjournalismus mit lokalem Schwerpunkt – sie liefert aktuelle Nachrichten, lokale Ereignisse, Service & Unterhaltung direkt aus Salzburg in die Haushalte.

Für urbane, wirtschaftlich gebildete Leser:innen stellt Kurier Salzburg eine ausgewogene Verbindung aus überregionaler Analyse und lokalem Wirtschafts- und Kulturjournalismus dar.

Die Presse decken qualitativ anspruchsvolle Themen der lokalen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ab – für eine gebildete, kritische Leserschaft.

Der Standard verbinden lokale Politik, Kultur und internationale Perspektiven mit kritischer Kommentierung – für eine gut informierte, reflektierte Leserschaft.

MeinBezirk Salzburg ist das kostenlose Wochenmedium der BezirksBlätter und erscheint mit eigenständigen Regionalausgaben für Salzburg Stadt, Flachgau Nord, Flachgau Süd, Tennengau, Pongau, Pinzgau und Lungau. Die Zeitung bietet lokal recherchierte Inhalte zu Politik, Wirtschaft, Veranstaltungen, Vereinsleben und Service – direkt in den Haushalten und in enger Verbindung zur jeweiligen Gemeinde.

Mit individuellen Regionalausgaben (Stadt Nachrichten, Flachgauer Nachrichten, Tennengauer Nachrichten, Pongauer Nachrichten, Pinzgauer Nachrichten, Lungauer Nachrichten) bietet die Salzburger Woche wöchentlichen Lokaljournalismus höchster Qualität. Jede Ausgabe berichtet direkt aus der Region – von Kultur über Wirtschaft bis zu Vereinsleben – und bietet exklusive Reichweite speziell für lokale Themen.

Die Salzburger Nachrichten verstehen sich als verlässliche Informationsquelle – vor allem für Salzburger:innen, aber auch darüber hinaus. Zwei Drittel der Leser:innen kommen aus dem Bundesland und schätzen SN als tägliche Plattform für Orientierung, Qualität und regionalen Rückhalt. Mit überregionalen Inhalten ebenso stark wie mit lokalem Tiefgang

Apropos ist die monatlich erscheinende Straßenzeitung für Salzburg, initiiert von der Sozialen Arbeit gGmbH. Seit ihrer Gründung im Dezember 1997 (damals noch unter dem Namen Asfalter) bietet sie Menschen in prekären Lebenssituationen die Möglichkeit zur Teilhabe. Ein Teil des Erlöses fliesst direkt an sie.

Die Salzburgerin ist ein hochwertiges Gesellschafts- und Lifestyle-Magazin aus Salzburg, das etwa acht Ausgaben pro Jahr im Hochglanzformat veröffentlicht und in Salzburg sowie angrenzenden bayerischen Regionen verbreitet wird  . Mit bis zu 180 Seiten pro Ausgabe deckt das Magazin Themenbereiche wie Mode, Beauty, Kulinarik, Wohnen & Design, Kultur und Gesellschaft ab – stets mit regionaler Verankerung und visuellem Anspruch. Das Magazin ist Teil der Magazin Reihe „Bundesländerinnen“.

Vorarlberg

Bezirke in Vorarlberg
Mediums für gesamt Vorarlberg
Regionalausgaben für Bludenz
Regionalausgaben für Bregenz
Regionalausgaben für Feldkirch
Regionalausgaben für Dornbirn

Mit einer Monatsverteilung von über 155.000 Haushalten und einer digitalen Präsenz weit vor allen Vergleichstiteln bieten die Vorarlberger Nachrichten eine starke Plattform für lokale Werbung. Leser:innenbindung und Glaubwürdigkeit bei Entscheidungsträger:innen in Wirtschaft und Politik machen sie besonders relevant für regionale Werbetreibende.

Die Regionalzeitungen Vorarlberg (Mein Bezirk Vorarlberg) erscheinen wöchentlich in fünf lokalen Ausgaben (Blättle Bregenz, Dornbirner Anzeiger, Feldkircher Anzeiger, Walgaublatt und Bludenzer Anzeiger) und werden kostenlos an alle Haushalte verteilt. Mit regionalem Fokus bieten sie lokale Berichterstattung, Vereinsleben, Wirtschaft, Servicethemen und Veranstaltungstipps – als wichtige Medienversorgung direkt vor Ort.

Als Teil der Mediaprint-Gruppe bringt Krone Vorarlberg nicht nur österreichweit viel Aufmerksamkeit, sondern auch lokale Präsenz: mit Redaktion vor Ort, einer Online-Plattform mit News aus Vorarlberg und zielgerichteten Werbeformaten (Beilagen, Regio-Banner, Cover-Platzierungen) für Unternehmen der Region.

Die NEUE richtet sich auch an regionale Werbungtreibende: Sowohl die tägliche Printausgabe als auch NEUE am Sonntag bieten durch punktgenaue regionale Streuung ein effizientes Werbeumfeld. Mit journalistischem Umfeld und Markenbekanntheit erzielt Anzeigenplatzierung hohe Wirkung im Werbemarkt Vorarlbergs.

Der KURIER verbindet klassischen Qualitätsjournalismus mit modernen Zugängen: Neben aktuellen Nachrichten und Hintergründen bietet er vielfältige Themenschwerpunkte – etwa zu Gesundheit, Wohnen, Mobilität, Freizeit und Familie. Das Medienhaus richtet sich an ein breites, informationsorientiertes Publikum im mittleren bis gehobenen Segment.

Obwohl Die Presse primär überregional agiert, sind ihre Regionalseiten lokal relevant und ergänzen die nationale Berichterstattung mit fundiert recherchierten Beiträgen. Ideal für Leser:innen, die regionale Perspektiven nicht missen möchten

Der Standard richtet sich an ein urbanes, gebildetes Publikum mit gesellschaftspolitischem Interesse und ausgeprägtem Reflexionsbedürfnis. Ob in Print oder online – der Standard steht für Haltung, Hintergründe und kritischen Qualitätsjournalismus mit Meinung und Diskurs.

Die Vorarlbergerin ist ein hochwertiges Lifestyle‑Magazin, das sechsmal jährlich erscheint. Auf über 200 Seiten bietet es aktuelle Trends aus Mode, Beauty, Wohnen, Kunst & Kulinarik – in exzellenten Fotostrecken und markanten Reportagen mit klarem Bezug zu Vorarlberg und dem grenznahen Raum Schweiz, Liechtenstein, Deutschland. Sie spricht eine anspruchsvolle, kaufkräftige Leserschaft an.Das Magazin ist Teil der Magazin Reihe „Bundesländerinnen“.

Unser Ländle ist die offizielle Fachzeitschrift der Landwirtschaftskammer Vorarlberg. Sie richtet sich primär an Landwirtschaftsbetriebe, landwirtschaftliches Fachpersonal und Entscheidungsträger:innen im ländlichen Raum – wird aber zunehmend auch außerhalb dieser Zielgruppen gelesen. 

Die tägliche VN‑Heimat ergänzt die Vorarlberger Nachrichten mit bis zu vier Seiten lokalen Berichts aus den politischen Bezirken Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz – täglich Montag bis Samstag. Redaktionelle Themen aus Kommunen, Kultur und Wirtschaft vermitteln Nähe zur Region und Verlässlichkeit im Lokaljournalismus.

Inseratdaten

Der bzw. die exakten Erscheinungstermine inkl. Unterlagenschluss werden auf Basis Ihrer Eingaben analysiert. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Formate jeder Zeitung verfügbar sind. Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine Übersicht über die jeweils angebotenen Größen.

Sollten durch die Gestaltung zusätzliche Kosten entstehen, informieren wir Sie vorab mit einem entsprechenden Angebot.

Kontaktdaten

Datenschutzerklärung *

Vertrauen trifft Reichweite

Zeitungswerbung gehört nach wie vor zu den effektivsten Werbeformen – gerade wenn es um Seriosität, Glaubwürdigkeit und regionale Präsenz geht. Ob Tageszeitung, Wochenblatt oder Spezialbeilage: Ihre Anzeige erreicht Leserinnen und Leser direkt in ihrem vertrauten Informationsumfeld. Printanzeigen sind greifbar, bleiben länger im Gedächtnis und sprechen Zielgruppen gezielt an – ohne Ablenkung durch digitale Reize. Ideal, um Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen bekannt zu machen und Vertrauen aufzubauen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Glaubwürdigkeit und Leserbindung
  • Regionale Zielgruppenansprache
  • Klare Platzierung ohne digitale Konkurrenz
  • Vielfältige Formate

Nutzen Sie die Stärke der Zeitung als Werbeträger und bringen Sie Ihre Botschaft überzeugend auf den Punkt.